Prinz von Drachenstein (im Original: Prince of Dragonstone) ist ein Titel, den der jeweilige Thronerbe des Eisernen Thrones während der Herrschaft des Hauses Targaryen inne hat. Die weibliche Form ist Prinzessin von Drachenstein.
Drachenstein, der Stammsitz der Targaryens.
Hintergrund[]
Der König regiert die sieben Königslande von Königsmund aus, während der Thronerbe über den Stammsitz der Targaryens, die Inselfestung Drachenstein, herrscht. Ist der Thronerbe noch nicht volljährig, so verwaltet, bis zu dessen Volljährigkeit, ein Mitglied des Hauses Targaryen die Festung Drachenstein. Wird der Prinz von Drachenstein zum König gekrönt, hat jedoch noch keine männliche Erben hinterlassen, so geht der Titel an seinen nächst älteren Bruder über. Dieser muss den Titel abgeben, sobald der älterer Bruder einen männlichen Erben hervorbringt.
In House of the Dragon[]
Staffel 1[]
Da der König Viserys I. Targaryen keinen männlichen Erben hat, trägt dessen Bruder Daemon Targaryen den Titel Prinz von Drachenstein. Als Otto Hohenturm behauptet, dass Daemon in einem Freudenhaus auf seinen verstorbenen Neffen einen Toast mit den Worten: „den Erben für einen Tag“ spricht, verbannt Viserys seinen Bruder und ernennt seine Tochter Rhaenyra Targaryen zur Prinzessin von Drachenstein und somit zur Erbin des Eisernen Throns.[1]
Während der Konfrontation zwischen Daemon und Otto Hohenturm auf Drachenstein, taucht Rhaenyra mit ihrem Drachen Syrax auf und tritt vor ihren Onkel. Sie meint zu ihm, dass ihr Vater sie zur Prinzessin von Drachenstein ernannt hat und Drachenstein somit ihre Burg ist. Ihr Onkel erwidert daraufhin erst wenn sie volljährig ist. Sie sagt zu ihm, dass wenn er der Erbe des Throns sein wolle müsse er sie töten, was jedoch nicht geschieht.[2]
In Game of Thrones[]
Rhaegar Targaryen, der Sohn von Aerys II. Targaryen und älterer Bruder von Daenerys Targaryen, trägt als letzter Targaryen den Titel Prinz von Drachenstein. Durch die Rebellion von Robert Baratheon und den Tod von Rhaegar, sowie Untergang des Hauses Targaryen als Herrscherhaus über die Sieben Königslande, verliert auch der Titel Prinz von Drachenstein seine Bedeutung.
In den Büchern[]
In der Saga Das Lied von Eis und Feuer geht der Titel zurück auf den Beinamen von Prinz Maegor Targaryen, den dieser von Adel und Volk erhielt, da er sich zusammen mit seiner Mutter Visenya Targaryen die meiste Zeit auf Drachenstein aufhielt. Obwohl der Titel bisher von Maegor getragen wurde, verlieh sein Bruder, König Aenys I. Targaryen, den Titel an seinen Sohn Aegon Targaryen. Nach dem Tod von Aenys I. krönte sich Maegor selbst zum König und überging den Anspruch seines Neffen. Nach Maegors Tod bestieg Jaehaerys I. Targaryen den Thron und ernannte seinen Sohn Aemon Targaryen zum Prinzen von Drachenstein. Als Aemon vorzeitig ums Leben kam, überging der König den Anspruch von Aemons einzigem Kind Rhaenys Targaryen und bestimmte stattdessen seinen nächstälteren Sohn Baelon Targaryen zum neuen Thronerben und Prinzen von Drachenstein. Da auch Baelon vor seinem Vater starb, berief Jaehaerys im Jahre 101 n. A. E. den Großer Rat von Harrenhal ein, dieser sollte die Erbfolge regeln. Die Versammlung entschied sich für Baelons Sohn Viserys, welcher anschließend vom König den Titel des Prinzen von Drachenstein verliehen bekam.
Siehe auch[]
- Prinz von Drachenstein im Wiki von Eis und Feuer.
- Prince of Dragonstone im Wiki of Ice and Fire (englisch)
Einzelnachweise[]
|