Game of Thrones Wiki
Game of Thrones Wiki

Orwyl (im Original: Orwyle) ist ein Charakter in dem Prequel House of the Dragon und ab der zweiten Staffel ein Hauptcharakter. Er wird gespielt von Kurt Egyiawan.[1]

In House of the Dragon[]

Biographie[]

Maester Orwyl dient unter Großmaester Mellos am Hof von König Viserys I. Targaryen in Königsmund.[2]

Staffel 1[]

Dieser Abschnitt enthält noch keinen oder nur ungenügenden Inhalt. Du kannst Game of Thrones Wiki helfen, indem du ihn erweiterst.

Staffel 2[]

Dieser Abschnitt enthält noch keinen oder nur ungenügenden Inhalt. Du kannst Game of Thrones Wiki helfen, indem du ihn erweiterst.

Auftritte[]

House of the Dragon[]

In den Büchern[]

Erzmaester Orwyl wurde im Jahre 127 n. A. E. vom Konklave zum Nachfolger von Großmaester Mellos bestimmt. Er war folglichim Gegensatz zur Serie nicht bereits am Königshof. Nach dem Tod von König Viserys I. im Jahre 129 n. A. E. überzeugte er Aegon II. Targaryen angesichts des drohenden Erbfolgekrieges, Verhandlungen mit Rhaenyra Targaryen aufzunehmen. Orwyl reiste nach Drachenstein, aber Rhaenyra lehnte eine Unterwerfung ab und nahm ihm seine Amtskette weg, um sie ihrem Maester Gerardys zu übergeben.

Der folgende Abschnitt enthält erhebliche Spoiler für das Prequel House of the Dragon. Wer die Serie ohne Buchinformationen zum Handlungsverlauf sehen möchte, sollte nicht auf [Ausklappen] klicken.
Als Königsmund im Jahre 130 n. A. E. an die Schwarzen fiel, geriet Orwyl in Gefangenschaft. Er diente Aegon II. erneut als Großmaester, nachdem dieser die Herrschaft Ende des Jahres wieder aufgenommen hatte. Im Jahre 131 n. A. E. wurde der König von Angehörigen seines Hofes vergiftet. Orwyl wurde von Lord Cregan Stark zum Tode verurteilt, weil er den Verschwörern das Gift ausgehändigt hatte, ohne sich nach deren Vorhaben zu erkundigen. Er entging der Vollstreckung des Urteils durch die Erklärung, der Nachtwache beitreten zu wollen, tauchte aber vor der Abreise zur Mauer in Königsmund unter. Im Jahre 132 n. A. E. wurde er ergriffen und von der Hand Ser Tyland Lennister unter großzügigen Bedingungen eingesperrt. Orwyl verfasste in seiner Gefangenschaft eine Abhandlung zu den Geschehnissen während des Drachentanzes und stellte seine eigene Rolle möglichst positiv dar. Großmaester Munkun griff später für sein Werk Tanz der Drachen, eine wahre Erzählung auf Orwyls Aufzeichnungen zurück. Im Jahre 133 n. A. E. wurde Orwyl auf Befehl der neuen Hand Lord Unsieg GipfelEuF hingerichtet.

Siehe auch[]

Einzelnachweise[]