Game of Thrones Wiki
Game of Thrones Wiki

"Haus Martell, Fürsten von Dorne" (im Original: "House Martell, Princes of Dorne") ist das neunte Kapitel von Conquest & Rebellion: Eine animierte Geschichte der Sieben Königslande einem Extra neben den Legenden und Überlieferungen der siebten Staffel. Es wird von Conleth Hill in seiner Rolle als Varys gesprochen.

Zusammenfassung[]

Varys erklärt die Rebellion von Dorne gegen das Joch der Targaryen, angeführt von Meria aus dem Hause Martell.

Inhalt[]

Varys: Doch während Aegon sich selbst "Herr der Sieben Königslande" nannte, herrschte er in Wahrheit nur über sechs. Das siebte, Dorne, hatte sich ihm nie gebeugt. Visenya war ins Grüne Tal geflogen und mit dessen Krone zurückgekehrt. Um es ihrer Schwester gleichzutun, war Rhaenys über die Streitkräfte geflogen, die die Zugänge nach Dorne hielten, und in der Burg seiner Regentin gelandet, der Fürstin Meria aus dem Hause Martell. Meria war achtzig Jahre alt, fett, kahl und blind. Hinter ihrem Rücken wurde sie als "Gelbe Kröte von Dorne" verspottet. Dasselbe dachte sich die hübsche Rhaenys sicher auch, als sie ihr begegnete. Sie verlangte, das Meria vor ihrem Bruder Aegon niederknie mit Rücksicht auf Merias Alter und Gesundheit würde aber auch eine Unterwerfungerklärung genügen. Doch die Fürstin sagte der Königin, dass die Targaryen in Dorne nicht willkommen seien und dass kein Martell sich je beugen, zähmen oder brechen ließe, egal wie schwer man ihn verbrannte. Rhaenys hätte ihren Drachen an Ort und Stelle besteigen und Meria in ihrer Burg rösten können wie ihr Bruder es in Harrenhal getan hatte, doch was immer sie in Merias Augen sah, schickte sie vor Schreck nach Königsmund zurück. Selbst ihr Drache hatte den Schwanz eingezogen.

Nach Aegons Krönung kehrte Rhaenys nach Dorne zurück, mit Aegon und Visenya und ihren Drachen, doch in den Feldern traten ihnen keine Armeen entgegen und in den Burgen trotzten ihnen keine Lords. Als sich die Drachen näherte, leerte sich Dorne schlicht. Haus Martell hatte aus Harrenhal und dem Feld des Feuers gelernt. Drachen waren in der Schlacht unbezwingbar, doch Kriege waren mehr als nur Schlachten. Widerstandslos erklärte Aegon Dorne sein eigen. Doch kaum war er nach Königsmund zurückgekehrt, wurden seine Kastellane von ihren Türmen und seine königliche Garnison auf Nimmerwiedersehen in der Wüste, außer wenn Winde aufkommen und der Sand alte Knochen und Rüstungen ausspuckt.

Rhaenys kehrte auf Meraxes zurück, entschlossen sich an Meria Martell zu rächen. Doch Dorne war nicht mehr leer. Die Dornischen hielten Merias Versprechen und kämpften selbst im Drachenfeuer weiter. Und sie gewannen. Eines Tages traf ein Bolzen aus einem dornischen Skorpion das Auge von Meraxes und holte den Drachen vom Himmel. Haus Martell blieb ungebrochen, im Gegensatz zur bedauernswerten Rhaenys. In ihrem Zorn zündeten Aegon und Visenya alle Burgen und Städte außer Sonnspeer an und versuchten damit das Volk gegen Haus Martell aufzuhetzen. Doch die Dornischen blieben treu und als Aegon nach Königsmund zurückkehrte, lauerten ihm Attentäter in den Straßen seiner eigenen Hauptstadt auf. Ohne Visenya hätte der Eroberer seine Eroberungen nicht lange genießen können. Von da an sollten der König und seine Familie von den sieben größten Rittern des Reichs bewacht werden, der Königsgarde.

Als Meria im Schlaf verstarb, suchte ihr schwächlicher, abgekämpfter Sohn um Frieden nach. Doch die alte Meria hatte auch Aegon zermürbt und er bewilligte das Gesuch. Die Targaryens wollten Dorne noch immer und würden es letztendlich bekommen, doch nicht mit vorgehaltenem Schwert. Sie würden es kaufen, wie große Lords alles kaufen... mit einer Tochter.

Auftritte[]

Charaktere[]

Häuser[]

Gruppierungen und Institutionen[]

Orte[]

Titel[]

Kulturen[]

Ereignisse[]

Verschiedenes[]

Anmerkungen[]

Galerie[]