Game of Thrones Wiki
Game of Thrones Wiki

Es finden sich immer alte und neue Werke, die auch was für Fans von Game of Thrones sein können.

Hier die weiteren Werke:

Farm der Tiere von George Orwell – Die Tiere der Herren-Farm können den verkommenen Bauer Jones vertreiben und hoffen nun auf Freiheit und Gleichheit. Die Schweine übernehmen die Führungspositionen, aber werden zu schlimmeren Tyrannen als Bauer Jones. Eine dystopisch-satirische Fabel, die man nicht so schnell vergisst. Bisher zweimal verfilmt, einmal als Zeichentrickfilm und dann als Realverfilmung.

Herr der Fliegen von William Golding – Eine Gruppe von Sechs- bis Zwölfjährigen landet auf einer Insel, doch schon bald beginnen unter ihnen gewalttätige Konflikte. Eine packende Parabel über das Ende menschlicher Unschuld. Wurde bisher zweimal verfilmt.

Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt – Eine alte Milliardärin bietet den Bewohnern ihrer einstigen Heimatstadt eine Milliarde Mark, wenn sie einen Mann töten, der ihr vor Jahrzehnten eine schwere Demütigung zugefügt hatte. Das Theaterstück wurde schon mehrmals adaptiert bzw. interpretiert.

Unten am Fluss von Richard Adams – Die packende Geschichte von Kaninchen, die eine neue Heimat suchen und um ihr Überleben kämpfen müssen. Umstritten ist, ob es sich bei "Unten am Fluss" tatsächlich um eine für jüngere Kinder geeignete Lektüre handelt, wie auch von Richard Adams selbst behauptet wurde. Wurde als Zeichentrickfilm, als Zeichentrickserie und als Computeranimationsfilm umgesetzt.

Shardik von Richard Adams – Der Bär Shardik gerät in Gefangenschaft und wird zu einer Gottheit verklärt. In seinem Namen beginnt man zu kämpfen und zu erobern. Doch der Bär will Freiheit und keine Götterverehrung. Eindrucksvolles Werk, das zeigt, was Menschen im Namen falscher Götter tun und zugleich eine Allegorie, ein Gleichnis über die Beziehungen der Menschen zur Natur.

Die Eroberung von Mexiko von William H. Prescott – William H. Prescott erzählt die Geschichte der Eroberung von Mexiko und dem Untergang des Aztekenreiches. Es mag zwar aktuellere Werke über die Eroberung Mexikos geben, aber dieses Buch ist sehr lesenswert und sollte nicht unbeachtet bleiben.

Ein Mitt-Sommernachtssturm von Poul Anderson – Ein Liebespaar muss in den Wirren des Englischen Bürgerkrieges den Stab von Prospero finden. Wundervolles Werk für Fans von Fantasy und Alternativweltgeschichte, wo Shakespeares Werke historische Tatsachen sind und Shakespeare der größte Historiker war.

Alanna – Das Lied der Löwin, auch Alanna von Trebonds Abenteuer, von Tamora Pierce – Ein Mädchen gibt sich als Junge aus, um das Rittertum zu erlernen. Eindrucksvolles Werk, nicht nur für junge Fantasyliebhaber. Die Alanna-Tetralogie würde sich meiner Meinung nach schon gut als Fernsehserie in vier Staffeln eignen.

Krieg der Götter, auch War of Gods – Krieger des Nordens, von Poul Anderson – Königssohn Hadding wächst bei Riesen auf und ist darauf bestrebt seinen Vater zu rächen und den Thron der Dänen zurückzuerobern. Wundervoller Fantasyabenteuerroman nach Motiven alter Sagas.

Black Box von Mario Giordano – Ein Reporter nimmt an einem Experiment teil, bei dem ein Gefängnis simuliert wird. Doch binnen kurzer Zeit gerät alles außer Kontrolle. Inspiriert durch das Stanford Prison-Experiment von 1971, welches noch heute kontrovers diskutiert wird. Wurde 2001 als "Das Experiment" mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle verfilmt.

Der Viriconium-Zyklus von M. John Harrison – Kriege, Intrigen und Machtkämpfe in einer postapokalyptischen Welt. Geradezu ein mittelalterlicher Science-Fiction-Zyklus für alle Leser von Science-Fiction, Fantasy und Endzeit-Werken.

iBoy von Kevin Brooks – Einem Teenager fällt ein Handy auf dem Kopf und bekommt dadurch Superkräfte. Diese will er nutzen, um seine heimliche Liebe Lucy, die vergewaltigt wurde, zu rächen. Doch er bewegt sich an die Grenzen zwischen Gerechtigkeit und Rache. Wurde als Netflix-Film umgesetzt, mit Maise Williams (Darstellerin von Arya Stark) in der Rolle der Lucy.

Die Jäger der Inquisition von Judith Tarr – Von Elfen, Zauberei, Kreuzritter, Intrigen, Zauberwelt und Kirche. Eine große historische Fantasy-Trilogie für alle Mittelalter-Fans.

True Grit von Charles Portis – Die junge Mattie Ross will den Mord an ihrem Vater rächen und engagiert dafür den abgehalfterten Marshall Rooster Cogburn. Mit dabei ist auch der Texas Ranger LaBoeuf. Ein wundervoller Westernroman. Wurde zweimal verfilmt.

Sleepers von Lorenzo Carcaterra – Ein Streich bringt vier Freunde ins Jugendgefängnis, wo sie Folter und sexuellen Missbrauch durch vier Wärter erleiden müssen. Doch Jahre später kommt die Gelegenheit zur Rache. Zwar wird der Wahrheitsgehalt des Werkes angezweifelt, aber es fesselt ungemein. Wurde verfilmt unter anderen mit Brad Pitt, Kevin Bacon, Robert DeNiro und Dustin Hoffman in den Hauptrollen.

The Unwritten – Ein junger Mann gerät in einem Strudel aus Magie, Gewalt, Verschwörungen und er stellt sich die Frage, ob Fiktion und Wirklichkeit doch nicht so verschieden sind. Packende Comicreihe für Liebhaber von Fantasy und (Klassischer) Literatur.

Sandman von Neil Gaiman – Die Inkarnation des Traumes und die schwindenden Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit. Fesselnde Comic-Saga für alle Fantasy-Liebhaber.

MacBest von Terry Pratchett – Drei Hexen wollen einen im Geheimen aufgewachsenen Prinzen zum König machen um die Schreckensherrschaft von dessen Onkel zu beenden. Witzige Darstellung von Shakespeares MacBeth- und Hamlet-Motiv. Wurde als Zeichentrickfilm "Wyrd Sisters" adaptiert.

Sir Rogers himmlischer Kreuzzug von Poul Anderson - Dieser Roman um Ritter, die auf einem fernen Planeten geraten ist einer meiner liebsten Werke der Science-Fiction von Poul Anderson. Wurde leider als nicht gerade originelle Filmkomödie unter dem Titel "High Crusade – Frikassee im Weltraum" umgesetzt.

Schwarze Nebel, auch Die ihre Toten essen, von Michael Crichton – Ibn Fadlān reist zu den Nordmännern, wird widerwillig zum Krieger ernannt und muss mit zwölf weiteren auserwählten Kriegern einem unheimlichen Grauen den Kampf ansagen. Wunderbarer historischer Abenteuerroman basierend auf den Elementen des Beowulf-Epos und den historischen Berichten von Ibn Fadlān. Wurde verfilmt als "Der 13te Krieger" mit Antonio Banderas in der Hauptrolle.

Der Schamane von Noah Gordon – Der Nachfahre des Medicus siedelt nach Amerika, freundet sich mit Angehörigen des Indianervolks der Sauks an, gründet eine Familie, lernt die Schattenseiten des jungen Amerika kennen und gerät bald in den Wirren des Amerikanischen Bürgerkrieges. Wundervoller Historienroman für alle, die schon Freude am Werk "Der Medicus" hatten.

Mordred, Sohn des Artus von Nancy Springer – Der junge Mordred möchte nicht der prophezeite Mörder seines Vaters König Artus werden und will versuchen durch ritterliche Tapferkeit sein Schicksal zu ändern. Ein dramatischer Jugendroman um die Frage, ob man gegen sein Schicksal ankommen kann.

Gangster Squad von Paul Lieberman – Eine heimliche Einheit des Los Angeles Police Department nimmt den Kampf gegen die Mafia von Los Angeles auf. Die Geschichte blieb jahrzehntelang unter Verschluss. Das Buch diente als lose Vorlage für den Film mit Josh Brolin, Ryan Gosling, Emma Stone und Sean Penn in den Hauptrollen.

Road to Perdition von Max Allan Collins – Ein Junge erfährt, dass sein Vater als Killer für die Mafia arbeitet. Es folgt ein Drama aus Flucht, Rache und auch die Liebe zwischen Vater und Sohn. Der Comic diente als Vorlage für den Film mit Tom Hanks in der Hauptrolle.

Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist – Rosshändler Michael Kohlhaas wird Gerechtigkeit verwehrt und so beginnt ein Drama aus Rache und Selbstjustiz. Etwas altertümlich geschrieben, aber lesenswert. Wurde mehrmals filmisch interpretiert.

Was für Werke wären sonst noch für Fans von Game of Thrones?